Bitte lesen Sie sich zunaechst die Nutzungsvereinbarung und die Datenschutzerklaerung genau durch und akzeptieren diese dann am Ende der Seite, um mit der Nutzung von navigare.ilias fortzufahren. Eine Nutzung von navigare.ilias ohne die Nutzungsvereinbarung zu akzeptieren, ist leider nicht moeglich.
Nutzungsvereinbarung
navigare.ilias wird bereitgestellt von dem Verein ILIAS open source e-Learning e.V.
und verantwortet von:
Navigare Bildungswerkstatt gGmbH
Lahnstr. 1
60326 Frankfurt am Main
Handelsregister: HRB 113915
Registergericht: Amtsgericht Frankfurt am Main
Vertreten durch die Geschaeftsfuehrerin:
Dr. Dorothee Dohrn
Kontakt
Telefon: +49 178 519 10 44
Email: kontakt@navigare-bildungswerkstatt.de
Der vorliegende Internetauftritt wird von ILIAS/SchuLIAS bereitgestellt und verantwortet von Navigare Bildungswerkstatt gGmbH.
Fuer diese Website wird die Software ILIAS verwendet, um damit die entsprechenden Informations-, Kooperations- und Kommunikationsangebote zu ermoeglichen. ILIAS ist eine Open-Source-Software, die unter der General Public Licence (GPL) veroeffentlicht wurde. Die Dienste, Anwendungen und Inhalte von SchuLIAS und ILIAS werden ohne Gewaehr oder Garantien zur Verfuegung gestellt. Die Nutzung von SchuLIAS ist kostenlos. Die Webseite kann fuer Wartungsarbeiten oder aus anderen Gruenden jederzeit und ohne Vorwarnung deaktiviert werden. Es besteht kein Anspruch auf staendige Verfuegbarkeit des Webangebots.
Mit dieser Vereinbarung erkennen Sie ausdruecklich an, dass das SchuLIAS-Webangebot Informationen, Texte, Software, Bilder, Videos, Grafiken, Tondokumente und andere Materialien enthaelt, die durch Urheber-, Marken- oder Patentrechte geschuetzt sind, und dass Sie diese Rechte beachten. Je nach der Ihnen in ILIAS zugewiesenen Rolle koennen Sie selbst weitere Inhalte und Informationen in dieser Installation erstellen und verfuegbar machen. Sie duerfen aber keine Inhalte veroeffentlichen, fuer die Sie nicht die Nutzungs- und Verwertungsrechte besitzen.
Es ist Ihnen nicht gestattet, auf SchuLIAS fremdenfeindliche, rassistische, politisch extreme, religioes extreme oder sexuell anstoege Inhalte zu verbreiten. Im persoenlichen Umgang miteinander wird ein angemessen hoeflicher und respektvoller Umgangston erwartet. SchuLIAS darf nicht zur Verbreitung von Werbung (SPAM) genutzt werden.
Die Nutzung von SchuLIAS setzt einen Benutzeraccount voraus. Um diesen einzurichten werden gewisse personenbezogene Daten (vollstaendiger Name und E-Mail-Adresse) verarbeitet. Jeder Nutzer kann selbst frei darueber bestimmen, welche weiteren Angaben er in sein persoenliches Profil einstellt und inwieweit er diese fuer andere Nutzer von SchuLIAS einsehbar macht.
Diese Nutzungsvereinbarung kann von der SchuLIAS-Projektleitung einseitig veraendert werden. Die aktuell gueltige Nutzungsvereinbarung ist jederzeit von der Login-Seite auf SchuLIAS aus einsehbar.
Bei Personen, die gegen diese Nutzungsvereinbarung verston, kann die Projektleitung den Benutzeraccount jederzeit und ohne Vorwarnung deaktivieren oder loeschen.
Benutzerkonten von Benutzern, die sich 365 Tage nicht mehr eingeloggt haben, werden automatisch deaktiviert. Nach weiteren 365 Tagen wird ein deaktiviertes Konto geloescht, wenn kein Antrag auf Re-Aktivierung des Accounts gestellt wird. Ein entsprechender Antrag kann per E-Mail an kontakt@navigare-bildungswerkstatt.de eingereicht werden. Mit dem Loeschen des Benutzerkontos werden auch alle personenbezogenen Daten geloescht (siehe nachfolgende Datenschutzerklaerung, Punkt 5.)
Wenn Sie Fragen zu ILIAS haben, kontaktieren Sie bitte: kontakt@navigare-bildungswerkstatt.de.
Datenschutzerklaerung
Der ILIAS open source e-Learning e.V. und die Navigare Bildungswerkstattt gGmbH legen groeen Wert auf den Schutz der personenbezogenen und sonstigen vertraulichen Daten der Nutzerinnen und Nutzer seiner Website. Wir beachten dabei die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und die Prinzipien von Datensparsamkeit und Datenvermeidung. Alle eingegebenen bzw. erhobenen Daten werden grundsaetzlich nicht an Dritte weitergegeben. Daher verzichten wir auch auf die Nutzung von Diensten wie Google Analytics, auf Social Plugins und auf Profiling der Besucher.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle fuer die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes ist die Navigare Bildungswerkstatt gGmbH, Lahnstr. 1, 60326 Frankfurt am Main. Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch im Rahmen von navigare.ilias nach Maabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder fuer einzelne Maahmen widersprechen wollen, koennen Sie Ihren Widerspruch per E-Mail, Fax oder Brief an folgende Kontaktdaten senden:
Navigare Bildungswerkstatt gGmbH
Lahnstr. 1, 60326 Frankfurt am Main
E-Mail: kontakt@navigare-bildungswerkstatt.de
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen ueber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. ae.).
2. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdruecklichen Einwilligung sind einige Vorgaenge der Datenverarbeitung moeglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit moeglich. Fuer den Widerruf genuegt eine formlose Mitteilung per E-Mail an kontakt@navigare-bildungswerkstatt.de. Die Rechtmaegkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberuehrt.
3. Recht auf Beschwerde bei der zustaendigen Aufsichtsbehoerde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstos ein Beschwerderecht bei der zustaendigen Aufsichtsbehoerde zu. Zustaendige Aufsichtsbehoerde bezueglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Hessische Beauftragte fuer Datenschutz und Informationsfreiheit, Postfach 3163, 65021 Wiesbaden, https://datenschutz.hessen.de/
4. Recht auf Datenuebertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfuellung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushaendigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte uebertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
5. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Loeschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft ueber Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfaenger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Loeschung dieser Daten. Diesbezueglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten koennen Sie sich jederzeit ueber die oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Ihr Benutzerkonto auf SchuLIAS koennen Sie jederzeit selbst loeschen. Mit dem Loeschen werden auch alle Ihre personenbezogenen Daten geloescht. An allen Stellen, an denen zuvor noch Ihr Benutzername oder Ihr Vor- und Zuname angezeigt wurde (z. B. bei Forenbeitraegen oder Kommentaren) erscheint nach dem Loeschen Ihres Kontos der Hinweis "Benutzer geloescht" bzw. "anonymous". Nicht geloescht wird dagegen der Content, den Sie allein oder mit anderen gemeinsam auf SchuLIAS erzeugt haben (siehe auch Punkt 9). Um Ihr Benutzerkonto zu loeschen, klicken Sie oben rechts auf Ihren Avatar und waehlen den Eintrag "Einstellungen". Dort finden Sie den Reiter "Account loeschen". Folgen Sie den Anweisungen, um ihr Benutzerkonto unwiderruflich zu loeschen.
6. Cookies
Das auf SchuLIAS eingesetzte LMS ILIAS verwendet Cookies. Dies sind kleine Dateien, die ueber den Browser auf Ihrem Endgeraet gespeichert werden. Sie ermoeglichen es ILIAS, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Cookies speichern auch bevorzugte Einstellungen eines Benutzers, z. B. die Anzahl der angezeigten Eintraege auf einer Tabellenseite. Und Cookies dienen der Sicherheit der Nutzer und des Betreibers, da ILIAS ueber das Cookie ueberpruefen kann, ob der Aufruf einer Seite in ILIAS tatsaechlich von der dafuer autorisierten Person erfolgt. ILIAS verwendet sowohl temporaere Cookies, die nach dem Ende der Sitzung bzw. dem Schlien des Browsers ungueltig werden, als auch laenger gespeicherte Cookies. ueber die Einstellungen Ihres Browser koennen Sie sehen, welche Cookies von SchuLIAS gesetzt wurden und diese gegebenenfalls loeschen. Eine Nutzung von ILIAS ohne Cookies ist allerdings aus technischen Gruenden nicht moeglich.
7. Nutzung der Webseite
Fuer den Beitritt zu Kursen und Gruppen, die Durchfuehrung von Tests, das Schreiben von Forenbeitraegen, Kommentaren oder internen Mails, das Anlegen und Gestalten Ihres Portfolios sowie fuer zahlreiche andere Funktionen ist ein Benutzerkonto und notwendig. Das Benutzerkonto wird von der Navigare Bildungswerkstatt vergeben. Mit dem Benutzernamen und dem zugehoerigen Passwort koennen Sie sich auf navigare.ilias anmelden und die bereitgestellten Funktionen nutzen.
8. Angaben bei der Erstanmeldung und Persoenliches Profil
Bei der Erstanmeldung in SchuLIAS muessen folgende personenbezogenen Daten eingegeben werden:
Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Diese Angaben sind notwendig, um Sie als Benutzerin bzw. Benutzer im System identifizieren zu koennen. Darueber hinaus koennen Sie noch weitere personenbezogenen Daten freiwillig eingeben, z. B. um im Persoenlichen Profil ueber sich zu informieren. Diese freiwilligen Informationen koennen Sie jederzeit auf der Seite Persoenliche Daten und Profil aendern und entfernen. Diese Seite erreichen Sie oben rechts ueber Ihren Avatar. Auf dieser Seite im Reiter Profil legen Sie auch fest, ob und mit welchen Angaben Ihr Persoenliches Profil anderen Benutzern auf SchuLIAS angezeigt wird. Ist Ihr Persoenliches Profil nicht aktiviert, zeigt ILIAS bei Beitraegen, die Sie erstellen (z. B. Kommentare, Forenbeitraege, Blogbeitraege oder Eintraege in Wiki-Seiten), immer nur Ihren Benutzernamen. Ist Ihr Profil dagegen aktiviert, wird Ihr Vor- und Zuname angezeigt und in der Regel als Link zu Ihrem freigegebenen Persoenlichen Profil praesentiert.
9. Vom Benutzer erzeugte Inhalte
An verschiedenen Stellen in ILIAS haben Sie die Moeglichkeit, selbst Inhalte zu erstellen. Dies koennen zum Beispiel Beitraege in Diskussionsforen, Kommentare zu bereits vorhandenen Inhalten oder Eintraege in Wiki-Seiten sein. Diese Inhalte bleiben auch nach dem Loeschen Ihres Benutzerkontos erhalten. Auch personenbezogene Daten, wie zum Beispiel Ihr Name oder Ihre E-Mail, die Sie selbst als Inhalt in solche Beitraege einfuegen, werden nach dem Loeschen Ihres Benutzerkontos nicht entfernt. Gehen Sie deshalb sparsam mit dem Eintrag solcher Daten um.
10. Zugriff auf personenbezogene Daten
Uneingeschraenkten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten auf SchuLIAS haben nur die Systemadministratoren der Installation. Darueber hinaus koennen personenbezogene Daten noch von den Administratoren der Kurse und Gruppen eingesehen werden, in denen Sie Mitglied sind - sei es, weil Sie diesen selbst beigetreten oder von Dritten in diese eingetragen wurden. Einen ueberblick ueber alle Kurse und Gruppen, in denen Sie Mitglied sind, finden Sie auf Ihrem Persoenlichen Schreibtisch auf der Seite Meine Kurse und Gruppen. Dort koennen Sie auch ueber das Aktionen-Menue die Kurs- bzw. Gruppenmitgliedschaft beenden, wenn Sie eine Mitgliedschaft nicht mehr wuenschen.
11. Dauer, fuer die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Personenbezogene Daten werden solange gespeichert, wie der Benutzeraccount der jeweiligen Benutzerin oder Benutzers auf SchuLIAS existiert. Die Daten werden geloescht, sobald das Benutzerkonto selbst geloescht wird - sei es auf persoenlichen Wunsch der Benutzerin bzw. des Benutzers oder automatisch auf Grund von Inaktivitaet (siehe die entsprechende Regelung in der Nutzungsvereinbarung oben).
12. Server-Log-Dateien
Bei jedem Seitenaufruf in SchuLIAS erhebt und speichert der Webserver Informationen in den Server-Log-Dateien. Diese uebermittelt Ihr Browser automatisch an unseren Server. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Der ILIAS e.V. fuehrt diese Daten nicht mit anderen Datenquellen zusammen. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfuellung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maahmen gestattet.
13. SSL-Verschluesselung
Aus Sicherheitsgruenden und zum Schutz der uebertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-Verschluesselung. Damit sind Daten, die Sie ueber diese Website uebermitteln, fuer Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschluesselte Verbindung an der https:// Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Diese Datenschutzerklaerung wurde unter Einbeziehung von Vorlagen erstellt, die die DGD Deutsche Gesellschaft fuer Datenschutz GmbH und Mein-Datenschutzbeauftragter.de erstellt und zur Verfuegung gestellt haben. |